
Mahlgrade beim Kaffee
Unsere Kaffees können Sie als "ganze Bohne" oder in neun verschiedenen Mahlgraden bestellen. Damit Sie für Ihre Verwendung den richtigen Mahlgrad erhalten, sehen Sie bitte in dieser Aufstellung nach (1-9 = von fein bis grob).

Siebträger
- Mahlgrad 4: Spezialsiebträger mit Cremaventil (15-16 Bar Pumpendruck)
- Mahlgrad 3 oder 4: Hochwertige Siebträgergeräte (Gaggia, Faema, ECM...), 4 ist etwas gröber und für den Anfang besser...
- Mahlgrad 5: Ohne Pumpe mit Dampfdruck

French Press
(Drückkanne)
- Mahlgrad 8: Unser Standard-Mahlgrad bei 4 bis 5 Minuten Ziehzeit
- Mahlgrad 7: Bei kürzerer Ziehzeit empfohlen
- Mahlgrad 9: Für ein eleganteres und leichteres Ergebnis empfohlen

- Mahlgrad 5

- Mahlgrad 7: Unser Standard-Mahlgrad für herkömmliche Spitzfiltermaschinen
- Mahlgrad 8 oder 9: für Rundfilter- und Goldfiltermaschinen

- Mahlgrad 6: Unser Standardmahlgrad
- Mahlgrad 6 bis 3: Bei Filtergröße 1x4 für max. 2 Tassen kann man bis zu Mahlgrad 3 herunter fahren = bessere Ausnutzung
- Tipp: Je länger das Wasser auf dem Kaffeemehl steht, desto kräftiger aber auch agressiver wird der Kaffeegeschmack. 40g Kaffeemehl auf 1 Liter Wasser sollte einen normal kräftigen Kaffee ergeben. Ist er zu "bitter", ist er zu fein gemahlen, ist er zu "leicht", ist das Kaffeemehl zu grob.
(Handeinwurf)

- Mahlgrad 6: Für die Kaffeezubereitung empfohlen
- Mahlgrad 4: Für die Espressozubereitung empfohlen

- Mahlgrad 6: Espresso Milano, Rainforest-Espresso und entcoffeinierter Espresso
- Mahlgrad 5: Alle anderen

- Mahlgrad 1: Für die Zubereitung im Ibrik

- Mahlgrad 10